MEHR HIMMEL AUF ERDEN - Umkehren und Frieden schaffen
KIRCHEN UND RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN AUF DEM TAG DER NIEDERSACHSEN - Vom 10.-12. Juni 2022 in Hannover
Mit dem Landesfest, das rund um das Neue Rathaus gefeiert wird, gedenken wir in diesem Jahr auch nochmals an den letztjährigen 75. Geburtstag des Landes und der Landeshauptstadt. Als Kirchen und Religionsgemeinschaften wirken wir daran mit.
Die Kirchen der Konföderation in Niedersachsen beteiligen sich in ökumenischer Verbundenheit und mit den Partnerinnen und Partnern aus den Religionsgemeinschaften in Stadt und Land an der Gestaltung des Programms:
*Auf der „Meile der Kirchen und Religionsgemeinschaften“ präsentieren sich von Freitag 16 Uhr bis Sonntag 18 Uhr Kirchen und Religionen als gesellschaftliche Akteure mit großem ehrenamtlichen Engagement.
Dabei soll es nicht nur um die Vorstellung einzelner Gruppen und Religionen gehen, sondern auch um das, was uns miteinander verbindet:
Begegnung und Gastfreundschaft, Gespräch und gemeinsames Lernen, Musik und Kultur sowie das Eintreten für den Frieden und das Gemeinwohl, die Sorge für den Nächsten, die Bewahrung der Schöpfung und anderes mehr. (Willy-Brandt-Allee)
*Endlich wieder Konzerte! Die Kirchen in Niedersachsen präsentieren gemeinsam mit Antenne Niedersachsen am Samstagabend ab 21 Uhr ein großes Konzert: Auf der Bühne beim Courtyard am Maschsee sorgt der international bekannter Künstler Milow für Stimmung.
Davor präsentiert die Kirche das große Einsingen: Von 17 bis 18 Uhr lädt der Gospelchor Hannover (Leitung: Jan Meyer, begleitet von Jochen Pietsch am Piano) auf der Antenne-Bühne zu „Hannover singt“ ein. Vor und auf der Bühne singen alle gemeinsam bekannte Gospel, Spirituals und Popsongs.
Wir danken der Klosterkammer Hannover für die freundliche Unterstützung.
Am Sonntagmorgen wird es auf dieser Bühne um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst geben.
Die Kirchengemeinden im Bereich des Stadtkirchenverbands sowie die Pfarrgemeinden der katholischen Kirche in der Region Hannover werden gebeten, an diesem Tag zu diesem Gottesdienst einzuladen und zu prüfen, ob dieser eine Feier in der Gemeinde ersetzen kann.
(Treffpunkt und Uhrzeit entnehmen Sie bitte den Ankündigungen des offiziellen Veranstalters)
Auch beim Festumzug am Sonntagnachmittag sind Kirchen und Religionsgemeinschaften „mittendrin“ und beteiligen sich mit Haupt- und Ehrenamtlichen, Segensbändern, der Gruppe „Street Life“ und der einen oder anderen Überraschung.
Sie erkennen uns an den himmelblauen Schals!
Auch der „ Jesidische Trachtenverein e. V.“ ist dabei!
„Niedersachsen hält zusammen“ – diesem überparteilichen Bündnis von Politik und Zivilgesellschaft haben wir uns als Kirchen in Niedersachsen angeschlossen. Zusammen mit den Religionsgemeinschaften wollen wir diese Zusage einlösen und mit Leben füllen.